Gerencser logo light de
Vorstellung
László Gerencsér
Unternehmensinfo
Projekte
Chronologische Auflistung
Nach Kategorien
Auf der Karte
Klient
Kontakt
Nivo logo

BÜRO:
1052 Budapest V. ker. - Belváros - Semmelweis utca 4. II/9
Telefon: +36/1 7919 730

HU / DE / EN

Bemutat

Persönliche Vorstellung

Planausschreibungen

Studienreisen

Presse- und Medienauftritte Liste

LÁSZLÓ GERENCSÉR - GESCHÄFTSFÜHRER
Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens ist Dipl.-Ing. Architekt László Gerencsér, der sein Studium an der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest absolvierte.

Am Lehrstuhl für Planung öffentlicher Gebäuden schrieb und verteidigte er als Student von Antal Puhl seine Diplomarbeit, mit der er 1983 bei der Auszeichnung der besten Diplomarbeiten den ersten Platz belegte.

Zwischen 1986-88 - als praktizierender Architekt - entwickelte er sein Wissen als Student der Meisterschule des Verbandes Ungarischer Architekten weiter.

Seine Berufserfahrungen erwarb er beim Planungsunternehmen für Wohn- und Kommunalbauten (LAKÓTERV), im Atelier von Architekt und Akademiker Dr. József Finta sowie dem Architekten und Universitätsdozenten Csaba Virág.

Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens 1996, erwarb er internationale Erfahrungen in unterschiedlichen Architekturbüros und auf Studienreisen im Ausland, z.B. im Architekturbüro Hinterwirth in Österreich.

Aktive Rolle in der ungarischen Architektenszene, Teilnehmer und Veranstalter von Ausstellungen sowie Dozent an der ehemaligen Ungarischen Hochschule für Kunst und Design und an der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest.


Registernummer in der Kammer
É/1 01-0074


Geburtsort
Zalaegerszeg


Geburtsdatum
19.04.1959


Ausbildung
Ausbildung: Dipl. Architekt (1983-)


Planberechtigung
Leitender Planer (1988-)


STUDIEN
1973-1977.
Zrínyi Miklós Gymnasium
Spezialgebiet Mathematik
Zalaegerszeg

1978-1983.
Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest (BME)
Fakultät für Architektur

1983.
Verteidigung der Diplomarbeit am Lehrstuhl für Planung öffentlicher Gebäude Student von Antal Puhl
Preis für die beste Diplomarbeit: Gewinn des I. Platzes

1986-1988.
Meisterschule des Verbands Ungarischer Architekten


MITGLIEDSCHAFTEN
1983-
Verband der Ungarischen Architekten (MÉSZ)

1997-
Seit Gründung Mitglied der Kammer Ungarischer Architekten (MÉK)

1997-
Delegierter der Architektenkammer Budapest in der Kammer Ungarischer Architekten
Gesandter der Kammer

2025-
MÉK-EEFB Mitglied des Nationalen Ethik- und Disziplinarausschusses erster Instanz


ARBEITSPLÄTZE
1983-96.
Planungsunternehmen für Wohn- und Kommunalbauten (LAKÓTERV)
Budapest

1983-89.
Atelier von Dr. József Finta Architekt und Akademiker

1989-92.
Atelier von Csaba Virág Architekt und Universitätsdozent

1990.
Architekturbüro Hinterwirth, Gmunden, Österreich

1996-
Gerencsér Építésziroda Kft.
Gründung des eigenen Architekturbüros, Inhaber und Geschäftsführer
Semmelweis u. 4., 1052 Budapest

2018-2020
Budapest IX. Büro des Bezirksbürgermeisters
Chefarchitektenbüro
Berater für Stadtentwicklung und Stadtarchitektur

2020-2021
BFKH Fachbereich Bauwesen und Denkmalschutz
Abteilung für vorrangige Fälle

2021-2024
Budapest Hauptstadt II. Büro des Bezirksbürgermeisters
Direktion für Investitionen / Ab dem 30.04.2024 im Ruhestand.
Technisches Qualitätsmanagement


LEHRE
1979-81.
Studentische Hilfskraft an der BME-FEB

1981-1983.
Lehrstuhl und Institut für Architekturgeschichte BME
Organisierung von Camps zur Untersuchung von Baudenkmälern in Stadtzentren:
Kalocsa (1981.), Baja (1982), Szentendre (1983.)

1983-1986.
Vági István Fachoberschule für Bauindustrie
Erzieher im Kollegium, Klassenlehrer

1988.
Ferienlager für Kinder des Verbandes Ungarischer Architekten und des Design Center Budapest in Csillebérc
Fachcamp mit dem Titel „Bauen wir Plätze“
Fachliche Leitung

1989.
Ungarischen Hochschule für Kunst und Design - eingeladener Dozent - Vorträge

1992-1994.
Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest (BME), Fakultät für Architektur
Lehrstuhl für Wohngebäude-Planung, eingeladener Dozent, Korrektor

Zweitprüfer an unterschiedlichen Lehrstühlen


PREISE
1983.
BME-MÉSZ Auszeichnung der besten Diplomarbeiten: I. Platz

1984-1987.
Bauwettbewerb der Kreativen Jugend: I-III. Plätze

1987.
AIA – INTERARCH 87’
World Biennale
Sofia, Bulgarien
Silberdiplom

2005.
Niveaupreis der Bauindustrie
für die Planung des Königin Elizabeth Hauses


Wettbewerbe
Teilnahme an nationalen, öffentlichen, nicht-öffentlichen und geschlossenen Entwurfsausschreibungen auf Einladung von Meister- und internationalen Schulen: Gewinn von I-II-III. Plätzen und Aufträgen
(Details: siehe in anderem Kapitel!)


AUSSTELLUNGEN
1984.
Ausstellung der jungen Architekten
Ungarische Nationalgalerie
Budapest
Veranstalters: Judit Osskó
György Fazakas

1984.
„Vernachlässigte Werte, vernachlässigte Selbstachtung“
Ausstellung junger Planer des Bercsényi Kollegiums
Zodiákus Klub - Im Rahmen der IV. Photo Biennale
Esztergom

1987.
AIA-INTERARCH 87
World Biennale
Sofia, Bulgarien

2006.
HUNGEXPO-CONSTRUMA
Internationale Ausstellung der Bauindustrie
bei der Stiftung für Meisterauszeichnung der Bauindustrie
Budapest

2014-2015.
Einzelausstellung
Halle der Frigyes Schulek Berufsschule für Architektur

2019.
"Auch ein Bauplan ist ein Kunstwerk."
FUGA Architekturzentrum Budapest


Organisation der Ausstellung
1982.
Kreis Junger Architekten (FÉK), Meisterschule, VI. Zyklus
Organisation der Ausstellung für die Entwürfe zur Aufnahmeprüfung mit dem Titel „Planung des Csontváry Museums im Stadtpark“
Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest
Bercsényi Kollegium
Leiter des Fachkreises


Sprachkenntnisse
Englisch, Deutsch, Russisch, Ungarisch